Was ist für eine Kfz Beweissicherung von Bedeutung?
Wer einen gebrauchten Wagen gekauft hat und anschließend Zweifel an den Angaben des Verkäufers bekommt, kann eine Kfz Beweissicherung durch einen Gutachter anstreben. Es kommt leider nicht selten vor, dass ein Gebrauchtwagen verdeckte Schäden von einem Unfall hat, oder dass die Laufleistung nicht stimmt. Auch das Verschweigen der Tatsache, dass ein privat angebotener Wagen früher einmal für die gewerbliche Nutzung gebraucht wurde, ist ein Grund für eine Kfz Beweissicherung. Der Sachverständige von Kfz Gutachten Mobilis dokumentiert für die Kfz Beweissicherung unter anderem Schäden am Motor und am Getriebe. Auch eine Manipulation des Tachos kann für einen unehrlichen Autoverkäufer böse und vor allem teure Folgen haben.
Falsch ausgeführte Reparaturen
Ein professioneller Sachverständiger von Kfz Gutachten Mobilis überprüft im Rahmen einer Kfz Beweissicherung auch einen Wagen, wenn es Probleme mit der Reparatur gibt. Das ist immer dann der Fall, wenn die Reparatur an einem Auto nicht sachgerecht durchgeführt wird, was dann Folgen für den Autobesitzer hat. Auch hier ist eine lückenlose Dokumentation für einen eventuell später stattfindenden Termin vor Gericht wichtig. Der Umfang des Schadens ist für den Gutachter ebenso von Bedeutung wie auch die Ursache für den Schaden. Welche Möglichkeiten für die Reparatur gibt es und welche sind zur Anwendung gekommen? Diese Fragen sind für eine Kfz Beweissicherung ebenso wichtig.
Auch bei Verkehrsunfällen
Zu einer Kfz Beweissicherung kommt es auch nach einem Verkehrsunfall. Vor allem diejenigen, die bei dem Unfall ohne die eigene Schuld geschädigt wurden, sind gut beraten, mit einem erfahrenen Sachverständigen zu sprechen und ihn mit der Kfz Beweissicherung zu beauftragen. Der Sachverständige schaut sich den Wagen sehr genau an, macht Bilder und fertigt anschließend ein ausführliches Gutachten an, und zwar auch für den Anwalt des Geschädigten.