UnfallgutachtenSchadensgutachtenBeweissicherung
Das Sachverständigenbüro mobilis kümmert sich um Sie wenn ein Unfall passiert ist, Sie einen Gutachter brauchen oder Beweise gesichert werden müssen.
Wir sind Ihr verlässlicher Partner in Sachen Schadensgutachten.
Unsere Gutachter helfen Ihnen auch direkt vor Ort – ein Anruf genügt!
Vertraulich & kompetent
erstellen wir Ihre Gutachten
Nach einem Autounfall möchten die Beteiligten natürlich wissen, wie hoch der Schaden an ihrem Auto ist und ob es sich überhaupt noch lohnt, die entstandenen Schäden zu reparieren. Mit einem Kfz-Gutachten vom Gutachterbüro Mobilis wird schnell klar, wie hoch der Schaden ist und wie teuer eine mögliche Reparatur wird. In einem professionellen Kfz-Gutachten wird außerdem die Ursache der Schäden aufgeführt, was bei der späteren Beweissicherung eine wichtige Rolle spielen kann. Ein Gutachter wie der Kfz-Gutachter Mobilis erstellt mit dem Kfz-Gutachten zugleich eine exakte Dokumentation, die für die eventuelle Wertminderung von Bedeutung sein kann.
Ein Kfz-Unfallgutachten ist ein Standardprozess nach einem Autounfall. Dieses Gutachten, wie es Kfz Gutachten Mobilis für die Unfallbeteiligten anfertigt, ist die Grundlage für die jeweiligen Kasko- und Haftpflichtbedingungen. Der Sachverständige von Kfz Gutachten Mobilis ermittelt alles, was zur Beweissicherung dient und was für die spätere Regulierung des Schadens von Bedeutung ist. Das Kfz-Unfallgutachten dient ebenfalls zur genauen Klärung des Sachverhalts sowie der Sicherung aller Ansprüche. Ein professionelles Kfz-Unfallgutachten ist immer umfassend, verkehrsfähig und vor allen Dingen prozesstauglich, falls es nach einem Unfall vor Gericht geht. Neben dem eigentlichen Gutachten enthält dieser Standardprozess auch Bilder und eine Beschreibung des Unfallhergangs. Es gibt zudem Angaben zu eventuellen Vorschäden, zur Plausibilität, zu möglichen Ausfallkosten und zum Zustand der an dem Unfall beteiligten Fahrzeuge.
Alle, die einen Unfall mit dem Auto nicht selbst verschuldet haben, müssen für das Kfz-Unfallgutachten nichts bezahlen. Handelt es sich um einen sogenannten Haftpflichtschaden, dann werden die Kosten grundsätzlich von der Versicherung des Autofahrers getragen, der den Unfall verschuldet hat. Eine Ausnahme gibt es allerdings, und zwar bei einem Bagatellschaden, dessen Schadenshöhe 1000 Euro nicht überschreitet. Derjenige, der den Unfall verursacht hat, sollte so schnell wie möglich seine Versicherung einschalten, die sich dann um das Gutachten kümmert.